gracilitas

gracilitas
grăcĭlĭtās, ātis, f. [st1]1 [-] finesse, forme élancée; maigreur.    - gracilitates corporis consectari, Cic. Br. 64 : rechercher les formes élancées.    - in gracilitatem fastigatus, Plin. 13, 71 : (papyrus) qui se termine en une pointe élancée.    - erat eo tempore in nobis summa gracilitas et infirmitas corporis, Cic. Brut. 91, 313 : j'étais alors très maigre et très délicat de corps.    - Suet. Calig. 50; 3; id. Dom. 18; Plin. 14, 40. [st1]2 [-] simplicité, sobriété [du style].    - Quint. 4, 3, 2; 12, 10, 24; 1, 9, 2; Gell. 7, 14, 6.
* * *
grăcĭlĭtās, ātis, f. [st1]1 [-] finesse, forme élancée; maigreur.    - gracilitates corporis consectari, Cic. Br. 64 : rechercher les formes élancées.    - in gracilitatem fastigatus, Plin. 13, 71 : (papyrus) qui se termine en une pointe élancée.    - erat eo tempore in nobis summa gracilitas et infirmitas corporis, Cic. Brut. 91, 313 : j'étais alors très maigre et très délicat de corps.    - Suet. Calig. 50; 3; id. Dom. 18; Plin. 14, 40. [st1]2 [-] simplicité, sobriété [du style].    - Quint. 4, 3, 2; 12, 10, 24; 1, 9, 2; Gell. 7, 14, 6.
* * *
    Gracilitas, pen. corr. Cic. Graisleté, Maigreté, Alaigreté.

Dictionarium latinogallicum. 1552.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • GRACILITAS — crurum, inter praecipus olim habita, quae bonam formam corrumperent: fuitque hic habitus urbanorum dictriis semper obnoxius. Senec. In Sap. non cad. iniur. l. 2. In capitis mei laevitatem iocatus est, et in oculorum valetudinem et in crurum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • gracilità — {{hw}}{{gracilità}}{{/hw}}s. f. Caratteristica di gracile; SIN. Debolezza, fragilità …   Enciclopedia di italiano

  • gracilité — [ grasilite ] n. f. • 1488; lat. gracilitas → gracile ♦ Littér. Minceur délicate. Une gracilité juvénile. ⊗ CONTR. Grosseur, robustesse. ● gracilité nom féminin (latin gracilitas, atis) Littéraire. Caractère de ce qui est gracile, mince et… …   Encyclopédie Universelle

  • Grazilität — Gra|zi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 zierlicher, schmächtiger Wuchs * * * Gra|zi|li|tät, die; [frz. gracilité < lat. gracilitas]: grazile Beschaffenheit, Gestalt, Form. * * * Gra|zi|li|tät, die; [frz. gracilité < lat. gracilitas]: grazile… …   Universal-Lexikon

  • Gracility — Gra*cil i*ty, n. [L. gracilitas; cf. F. gracilit[ e].] State of being gracilent; slenderness. Milman. Youthful gracility. W. D. Howells. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Attisch-ionische Ordnung — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Säulenordnung — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionische Ordnung — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionische Säule — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionischer Baustil — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-ionische Ordnung — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”